
Das Eierkonzept von Espenøre Garden Fly (das ultimative Hängeliege) Die Fliege ist nach einer kleinen Steininsel im Odense-Fjord benannt - sie ist eine Schlammfliege mit Hirschhaarstruktur und kann Sie sicher an eine Zigarrenfliege erinnern, mit der Ausnahme, dass die Zigarrenfliege zylinderförmig mit einem runden Abschluss am "Kopf" ist, auf der anderen Seite ist Espenøre Schneiden Sie die Fliege mit einem ausgeprägten geraden Ende trichterförmig aus. Es gibt einen ganz besonderen Grund: Die Wasserfestigkeit ist vor der Fliege am größten und bildet so einen Gleitstrom, der bewirkt, dass er wie ein kleiner Wobbler aussieht, wenn er mit dem Rapala-Knoten + dem Hirschhaar gebunden wird macht es flüssig, was es ihm ermöglicht, die Oberfläche in einem Kreisel zu suchen + es läuft meistens völlig frei von der Hauptlinie an der Spindel, wohingegen eine andere Fliege ein Tilden hat, um sich entweder um die Fanglinie zu drehen oder sehr nahe zu sein - was kann zu falschen Vorstellungen führen. "Nun ja, es sind alles drei Dinge", also wage ich es die ultimative Katerfliege zu nennen :-) Die ursprüngliche Farbe ist im Hirschhaar mit einem Schwanz aus Kaktuschenille in der Farbe Olivbraun. Die Farbe - Weiß ist auch sehr gut - man sieht das an einem bekannten Herrenblitz ;-) Das Farbrot ist für die etwas schwierigeren Tage gedacht. Und zu guter Letzt - die Farbe Pink darf nicht vergessen werden! Du weißt was für eine Fliege, die in der Farbe Pink den Arsch tritt ;-) Die wildesten Kombinationen kann man in den Farben machen - Regenbogen - Dannebrog usw.

Hier ist eine Illustration, wie der Kanal funktionierte. Blinzelte und entkam dem Kinn. Die Fliege funktioniert.